
« Neue Wege Neue Stärke »
Mental Health Privatpraxis
für Psychotherapie in Frankfurt
Professionelle Unterstützung auf Ihrem persönlichen Weg zu neuen Perspektiven
- Kurzfristige Termine ohne lange Wartezeiten
- Wissenschaftlich anerkannte Therapieverfahren wie Verhaltenstherapie und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
- Diskrete Betreuung in angenehmer Atmosphäre im Frankfurter Westend
Unsere Vorteile
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem ganzheitlichen Therapieansatz
Privatpraxis
Spezialisiert auf Privatversicherte und Selbstzahler
Beihilfefähig
Behandlungen sind beihilfefähig
Kurze Wartezeiten
Schnelle Terminvergabe für Erstgespräche
Qualifiziertes Team
Erfahrene Fachärzte und Therapeuten
Therapieformen
Wir bieten verschiedene Therapieformen an, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden
Verhaltenstherapie
Moderne Ansätze zur Veränderung von Verhaltensmustern
Tiefenpsychologische Therapie
Fokus auf unbewusste Konflikte und deren Lösung
Schematherapie
Integration verschiedener therapeutischer Ansätze
Online-Therapie
Flexible Therapiemöglichkeiten von zu Hause
Vertrauen & Diskretion
Ihre Privatsphäre und Ihr Wohlbefinden stehen bei uns an erster Stelle. Wir bieten Ihnen eine vertrauensvolle und diskrete Umgebung für Ihre Therapie.
Absolute Schweigepflicht
Als ärztliche und psychologische Psychotherapeuten unterliegen wir der gesetzlichen Schweigepflicht. Alle Ihre Informationen werden streng vertraulich behandelt und niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung weitergegeben.
Unsere Praxisräume bieten einen diskreten und geschützten Rahmen für Ihre Therapie. Wir legen größten Wert auf Ihre Privatsphäre und einen respektvollen Umgang mit Ihren persönlichen Anliegen.
Alle Mitarbeiter:innen unserer Praxis sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und regelmäßig in Datenschutz geschult.
Für Privatversicherte & Selbstzahler
Exklusive Vorteile in unserer Privatpraxis
Kurze Wartezeiten
Als Privatpraxis können wir Ihnen erfahrungsgemäß kurzfristige Termine anbieten .
Flexible Termingestaltung
Wir bieten Ihnen Termine auch außerhalb der üblichen Sprechzeiten an, damit Sie Ihre Therapie optimal in Ihren Alltag integrieren können. Auch Abendtermine sind möglich.
Einfache Abrechnung
Abrechnung nach GOÄ (Gebührenordnung der Ärzte) und GOP (Gebührenordnung für Psychotherapeuten). Wir unterstützen Sie bei der Einreichung der Rechnung bei Ihrer Versicherung.
Beihilfeberechtigte
Als Beamter oder Angehöriger eines Beamten übernimmt die Beihilfe einen Teil Ihrer Behandlungskosten. Die restlichen Kosten trägt Ihre private Zusatzversicherung.
Wir sind mit den Besonderheiten der Beihilfe vertraut und unterstützen Sie bei allen formalen Angelegenheiten, damit Sie sich voll auf Ihre Therapie konzentrieren können.
Häufig gestellte Fragen
Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unserer Praxis und Therapie
Wie hoch sind die Kosten für eine Therapiesitzung?
Die Kosten für eine Therapiesitzung (50 Minuten) richten sich nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und Psychotherapeuten (GOP). Der genaue Betrag hängt vom individuellen Behandlungsbedarf ab. Als Privatpatient werden diese Kosten in der Regel von Ihrer privaten Krankenversicherung übernommen. Gerne besprechen wir die Details in einem persönlichen Gespräch.
Wie lange muss ich auf einen Therapieplatz warten?
AHäufig können wir Ihnen innerhalb weniger Wochen einen Ersttermin anbieten.
Welche Therapieformen bieten Sie an?
Wir bieten sowohl Verhaltenstherapie als auch tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie an. Zusätzlich arbeiten wir mit modernen integrativen Ansätzen wie der Schematherapie. Je nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrer spezifischen Situation empfehlen wir die für Sie passende Therapieform.
Wie läuft die Kostenerstattung bei privaten Krankenversicherungen ab?
Als Privatversicherter erhalten Sie von uns eine detaillierte Rechnung nach GOÄ/GOP, die Sie bei Ihrer Versicherung einreichen können. Die meisten privaten Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für Psychotherapie vollständig. Bei Fragen zur Erstattung unterstützen wir Sie gerne und stellen bei Bedarf auch Kostenvoranschläge für Ihre Versicherung aus.
Was passiert beim Erstgespräch?
Das Erstgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen und der ersten Einschätzung Ihrer Situation. Wir besprechen Ihre Anliegen, aktuelle Beschwerden und Ihre Erwartungen an die Therapie. Gemeinsam entwickeln wir ein erstes Verständnis Ihrer Situation und skizzieren mögliche Behandlungswege. Das Gespräch dauert etwa 50 Minuten und ist unverbindlich.
Haben Sie weitere Fragen? Wir sind gerne für Sie da.
Unterstützung auf Ihrem persönlichen Weg
Vereinbaren Sie noch heute ein Erstgespräch in unserer Praxis