Unsere Therapieformen
Wir bieten sowohl Verhaltenstherapie (VT) als auch Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TP) an. Beide Therapieformen sind wissenschaftlich anerkannt und werden von privaten Krankenversicherungen übernommen.
Verhaltenstherapie (VT)
Die Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich fundierter Therapieansatz, der sich auf die Veränderung problematischer Verhaltens- und Denkmuster konzentriert. Durch praktische Übungen und konkrete Strategien unterstützen wir Sie dabei, neue Bewältigungsmechanismen zu entwickeln.
Vorteile:
- Fokus auf konkrete Problembewältigung
- Praktische Übungen und Hausaufgaben
- Wissenschaftlich belegt
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TP)
Die Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie hilft Ihnen dabei, unbewusste Konflikte und Muster zu erkennen und zu verstehen. Im geschützten therapeutischen Rahmen arbeiten wir gemeinsam an der Aufarbeitung biografischer Erfahrungen.
Vorteile:
- Aufarbeitung biografischer Erfahrungen
- Fokus auf unbewusste Konflikte
- Persönlichkeitsentwicklung
- Verbesserung von Beziehungsmustern
Behandlungsschwerpunkte
Depressionen
Behandlung von depressiven Episoden, anhaltenden Depressionen und Burnout-Syndrom.
Angststörungen
Therapie bei Panikattacken, sozialen Ängsten, Phobien und generalisierten Angststörungen.
Traumafolgestörungen
Professionelle Traumatherapie und Behandlung posttraumatischer Belastungsstörungen.
Zwangsstörungen
Behandlung von Zwangsgedanken und Zwangshandlungen.
Unterstützung auf Ihrem persönlichen Weg
Vereinbaren Sie ein Erstgespräch in unserer Praxis. Wir nehmen uns Zeit, Ihre individuelle Situation zu verstehen und den bestmöglichen Therapieansatz für Sie zu finden.